leider noch kein Bild vorhanden :-(

Gustav-Streich-Straße

Länge: 670 (alle Straßenabschnitte zusammen)m
Benennung: 27.04.1995
Herleitung: Gustav Streich, Kommunalpolitiker
Verbunden mit
Langenbrahmstraße

Gustav Streich wurde am 11. November 1906 in Gerdauen (Ostpreußen) geboren und wurde zunächst Schriftsetzer. 1924 kam er nach Essen und trat dem freigewerkschaftlichen Verband der Buchdrucker Deutschlands bei. Er trat 1929 in die SPD ein und schloss sich der Essener Arbeiterwohlfahrt an. Bald gehörte er zu den führenden Essener Sozialdemokraten und widersetzte sich dem nationalsozialistischenRegime. Bis 1975 gehörte Streich dem Rat der Stadt Essen an. Zudem gehörte er unter anderem dem Verwaltungsrat der Sparkasse Essen, den Kuratorien des Universitätsklinikums und des Museum Folkwangssowie den Aufsichtsräten der damaligen Essener Verkehrs-AG und der Messe Essen an. Zudem setzte er sich mit ein bei der Einrichtung der Alten Synagoge als Forschungs- und Gedenkstätte ein. Streich starb am 25. März 1994 in Essen.[4]
Die Gustav-Streich-Straße zweigt von der Langenbrahmstraße ab und erschließt mit mehreren Straßenzügen ein Wohngebiet südlich der Bundesautobahn 52.

Gustav-Streich-Straße in Essen-Rüttenscheid auf der Karte
Aktuell gibt es 148 Straßen und Plätze in Essen-Rüttenscheid