leider noch kein Bild vorhanden :-(

Kühlshammerweg

Länge: 690m
Benennung: 06.04.1905
Herleitung: Kühlshammer, Hof- und Flurname

Der Kotten Kühlshammer ist in einem Lehnsverzeichnis des Abtes Adolf von Spiegelberg um 1412 zur Bestimmung des Guts ten Hove erwähnt. In der Landmatrikel von 1668 ist der Aufsitzer Albert Külßhammer und der 13 Morgen große Kotten genannt. Der Kötter und Gerstenmüller Külshammer wird 1795 erwähnt. Die Grundherrschaft lag beim Essener Münster. 1826 war Heinrich Kreuzenbeck genannt Kühlshammer Aufsitzer des rund sieben Morgen großen Kotten. Die Flur wurde ebenfalls mit Külshammer bezeichnet. 1867 war Hermann Heinrich Külshammer Eigentümer, zum Teil als Leibgewinner der Münsterkirche.
Der Kühlshammerweg verläuft von der Lührmannstraße nordwärts bis nahe an das Universitätsklinikum Essen. Dabei bildet er auf seiner gesamten Länge die westliche Grenze des Grugaparks und gleichzeitig die Grenze zum Nachbarstadtteil Margarethenhöhe.

Kühlshammerweg in Essen-Rüttenscheid auf der Karte
Aktuell gibt es 148 Straßen und Plätze in Essen-Rüttenscheid