Norbertstraße
Benennung: 25.05.1906
Herleitung: Norbert, männlicher Vorname
Lührmannstraße, Alfredstraße, Am Grugapark, Florastraße, Messeplatz, Eduard-Lucas-Straße, Joseph-Lenné-Straße, Messeallee, Brüsseler Platz
Die Benennung nach einem Vornamen erfolgte durch Beschluss vom 5. Juni 1895 – alle Straßen westlich der damaligen Kettwiger Chaussee, der heutigen Rüttenscheider Straße, bekamen männliche Vornamen, alle östlich davon weibliche. Die Norbertstraße, die zuvor Nikolausstraße und kurzzeitig Nicodemusstraßehieß, war ursprünglich Teil eines alten Handelsweges von Essen über Rüttenscheid nach Kettwig. Sie zweigte an der Kreuzung Martinstraße/Rüttenscheider Straße in südwestlicher Richtung, über die heutige Straße Wehmenkamp verlaufend, ab und folgte dem heutigen Verlauf vorbei an den 1913 eröffneten Ausstellungshallen, der heutigen Messe Essen. Zwischen 1926 und 1930 gab es hier den Vergnügungspark Prater.[6]
Die Norbertstraße führt von der Alfredstraße an der Messe Essen vorbei zur Bundesautobahn 52, zu der die Anschlussstelle Essen-Rüttenscheid besteht. Als Landesstraße L176 führt sie weiter als Grenze zwischen der Margarethenhöhe und Bredeney bis nach Schuir.