leider noch kein Bild vorhanden :-(

Rüttenscheider Stern

Länge: 85 × 70m
Benennung: 01.03.1962
Herleitung: Rüttenscheid, ehemalige Bauerschaft; sternförmige Kreuzung

Um die Jahrhundertwende 1900 trug bereits die Gaststätte der Familie Strünck den Namen Rüttenscheider Stern. Durch Beschluss der Stadtverordneten im Jahre 1908 wurde der Grund von Heinrich Strünck jun. angekauft, um die Rüttenscheider Straße und die Klarastraße zu erweitern. 1909 eröffnete der Gebäudekomplex zwischen Rosastraße und Dorotheenstraße mit Restaurant, Café, Billard- und Clubräumen. 1920 übernahm sie die Gelsenkirchener Bergwerks-AG, die hier Büros einrichtete. 1926 wurden die Verwaltungsgebäude für die Vereinigte Stahlwerke AGerweitert.
Am Rüttenscheider Stern treffen die Rüttenscheider Straße, die Klarastraße, die Zweigertstraße und die Rosastraße aufeinander.

Rüttenscheider Stern in Essen-Rüttenscheid auf der Karte
Aktuell gibt es 148 Straßen und Plätze in Essen-Rüttenscheid